Theater braucht Freunde
  • Vorhang auf
  • Wer sind wir?
    • Historie
    • Vorstand
    • Thekendienst
  • Was geschieht?
  • Wissenswertes
  • Sehenswertes
    • Spielzeit
    • Theaterneubau
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Was geschieht?

Sommerprogramm des Theaters

  • 26. Juni 2019

Erstmals bietet die Tonne in dieser Spielzeit neben dem Sommertheater noch weitere Vorstellungen während des Sommers an, was durch die um einen zweiten Spielsaal erweiterte Spielstätte im Neubau möglich wurde, da ja in Tonne die Schlechtwettervariante des Sommertheaters aufgebaut ist und der Tonnekeller als Backstage- und Technikbereich vom Sommertheater genutzt wird und so schon allein wegen der Starkstromkabel nach draußen nicht als Spielstätte zu nutzen ist. So kann aber Tonne ganz normal bespielt werden – allerdings nicht parallel zur Abendvorstellung und deswegen gibt es hauptsächlich für Schulen, aber natürlich auch für Großeltern mit Enkelbesuch aus Ländern, in denen die Sommerferien schon begonnen haben, Familien, die hier Urlaub machen o.ä. vormittags die Kinder-Jugend-Klassiker der Tonne von Krabat über Momo bis zum Kleinen Prinzen. Da diese Vorstellungen nur bei Gruppen-Buchung im Vorfeld auch wirklich stattfinden, wäre es wichtig, bei Interesse unbedingt Karten zu reservieren Und diese Information im Bekanntenkreis zu verbreiten.

Zudem gibt es vor Beginn des Sommertheaters noch zweimal das Siegerstück des Monospektakels Faust Fiction in Tonne und zusätzlich zum regulären Sommertheater am Dienstag 30.07. ein Gastspiel von Heiner Kondschaks Gundermann-Abend „Wo nachts im Wald die Steine schrein“ open air im Spitalhof.

weiterlesen Sommerprogramm des Theaters

Faust Fiction am 20.04. um 18 Uhr

  • 30. März 2019

Wir haben noch ganz spontan einen Termin von Faust Fiction in den Spielplan genommen und zwar am Samstag vor Ostern, also dem 20.04. um 18.00 Uhr im Tonnekeller.

Michael Miensopust hat dieses „Faust-Roadmovie für Eilige“ ziemlich frei nach Goethe bei unserem Monospektakel in diesem Jahr gezeigt und alle so begeistert mit seiner selbst entwickelten großartigen, unterhaltsamen Fassung des Klassikers, dass wir sofort unabhängig voneinander gesagt haben: das sollten wir unbedingt öfter bei uns spielen lassen, zumal es so perfekt in den Spitalhofkeller passt! Also haben wir uns gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter des Jungen LTT an die Terminsuche gemacht und dabei war der Ostersamstag erstmal der einzig mögliche für diese Spielzeit. Wir würden uns freuen, möglichst viele unserer Zuschauer*innen in den Genuss dieser Produktion zu bringen:

Ob Faust, Mephisto, Gretchen oder Frau Marthe – Michael Miensopust spielt sie alle. Jung und Alt werden für den alten Klassiker der Weltliteratur gleichermaßen entflammt, der zunächst so schwer verdaulich erschien! Dieser ideensprühende Auftritt verwischt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion und verleiht dem Stück eine bezaubernde Leichtigkeit.

Regie und Spiel Michael Miensopust;  Komposition & Soundcollagen Christian Dähn;  Dramaturgie Nikola Stadelmann;  Regieassistenz & Co-Regie Felix Schmidt;  Dauer ca. 70 Min. ohne Pause

…Ist dieser Mann der den literarischen Nationalhelden der deutschen derart durch die Mangel nimmt einfach nur frech-dreist oder geistreich-verspielt? Michael Miensopust ist beides. Er ist ein wuchtiger Stückzertrümmerer und ein umso sensibler Wiederaufbau-Meister.Er nimmt den Goethischen Text als Material und greift dann tief in die Werkzeugkiste eigenen medialer und theatraler Erfahrung , die neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Forschung und verquirlt das alles zu einer Erzählcollage…

Pressespiegel:

Allgäuer Zeitung

„…Grandioses Wechselspiel: Problemlos, im bisweilen rasanten Wechsel, schlüpfte Miensopust von der Haut des etwas heruntergekommenen Mephisto in die des sinnsuchenden Faust, fand sich im betörenden Gretchen, streifte deren Nachbarin Marthe und mimte auch noch Valentin, den Bruder Gretchens. Klar, oft nur durch kleine, nicht weniger wirkungsvolle Bewegungen angezeigt, waren Mimiken und Gesten des energiesprühenden Schauspielers im Wechselspiel der Rollen….

Spärliche Requisiten sowie das auf eine Bank und einen an einer Straßenlaterne befestigten Mülleimer inklusive Telefon reduzierte Bühnenbild, ließ der Fantasie der rundweg begeisterten Zuschauer zudem großen Spielraum. 

Kreisbote, Kempten

weiterlesen Faust Fiction am 20.04. um 18 Uhr

Ergänzungen zum Sommerrundbrief 2018

  • 7. Oktober 2018

Liebe Mitglieder,

der Spielbetrieb in der Tonne nimmt Fahrt auf und wir wollen ergänzend zum Sommerrundbrief, in dem ja alle Informationen schon enthalten waren, auf die insbesondere für die Mitglieder wichtigen kommenden Veranstaltungen auf diesem Weg nochmals besonders hinweisen:

Als erstes kommt am Freitag, 26.10. 2018 die Spielzeiteröffnung für die Mitglieder des Vereins, zu der Sie die Einladung in einer gesonderten E-Mail erhalten. Eine gute Gelegenheit, Freunde für das Theater zu begeistern. Geboten wird hierzu die Dreigroschenoper, die eine Woche zuvor am 20.10.2018 Premiere haben wird.

Als nächstes wollen wir besonders hinweisen auf die – einmalige – Aufführung des Theaterstückes „Broken“ – „Zerbrochen“ der KinderKulturKarawane 2018 M.U.K.A. – Theater mit Musik aus Südafrika am Freitag, 19.10.2018, 20:00 Uhr in der Tonne2, eine Aufführung die auf Initiative des Eine Welt Vereins Reutlingen e.V. anlässlich dessen 25-jährigen Jubiläums zustande kam. Vorstandsmitglied Hans Theurer, selbst Mitglied im Weltladen knüpfte die Verbindung zum Theater, sodass die Kooperation mit dem Theater Reutlingen geschaffen wurde. Der Verein unterstützt das Vorhaben, es wäre daher schön, wenn die Vorstellung von möglichst vielen unserer Mitglieder besucht würde. Siehe hierzu auch die Informationen auf der Homepage des Theaters, derjenigen des EineWeltVereins Reutlingen und unserer eigenen Seite.

Achtung! Die korrekte Telefonnummer für die Anmeldung im Weltladen lautet 07121 339200, die E-Mailadresse: leitung@weltladen-reutlingen.de

Herzliche Grüße
Ihr
Thomas Lambeck

weiterlesen Ergänzungen zum Sommerrundbrief 2018

Südafrikaprojekt M.U.K.A.

  • 18. September 2018

Wir wollen besonders hinweisen auf die – einmalige – Aufführung des Theaterstückes „Broken“ – „Zerbrochen“ der KinderKulturKarawane 2018 M.U.K.A. – Theater mit Musik aus Südafrika  am Freitag, 19.10.2018, 20:00 Uhr in der Tonne2, eine Aufführung, die auf Initiative des Eine Welt Vereins Reutlingen e.V. anlässlich dessen 25-jährigen Jubiläums zustande kam. Vorstandsmitglied Hans Theurer, selbst Mitglied im Weltladen knüpfte die Verbindung zum Theater, sodass die Kooperation mit dem Theater Reutlingen geschaffen wurde. Der Verein unterstützt das Vorhaben, es wäre daher schön, wenn die Vorstellung von möglichst vielen unserer Mitglieder besucht würde. Siehe hierzu auch die Informationen auf der Homepage des Theaters (www.theater-reutlingen.de), derjenigen des EineWeltVereins Reutlingen (www.einewelt-reutlingen.de) und unserer eigenen Seite (www.tonne-theaterverein.de). Karten gibt es (ausschließlich) im Weltladen und Reutlingen, Rathausstrasse 10, Reutlingen, Tel. 07121 339100 (Preise 12 €/erm. 8 €).

weiterlesen Südafrikaprojekt M.U.K.A.

like me Kritik

  • 14. Juni 2018

Hier finden Sie die Kritik zu „like me“ des Reutlinger Generalanzeigers vom 13.6.18:

Kritik like me GEA Reutlingen

weiterlesen like me Kritik

like me Trailer

  • 14. Juni 2018

weiterlesen like me Trailer

Pressespiegel Through Roses

  • 20. Februar 2018

Hier finden Sie den Pressespiegel zum aktuellen Stück „Through Roses“: Pressespiegel Through Roses

weiterlesen Pressespiegel Through Roses

Theater die Tonne hat große Pläne fürs neue Heim

  • 29. November 2017

Ein Zeitungsartikel im Reutlinger Generalanzeiger vom 24.11.2017.  Zur Ansicht und zum Download des Artikels klicken Sie einfach hier.

weiterlesen Theater die Tonne hat große Pläne fürs neue Heim

Pressespiegel Anna Karenina

  • 13. Februar 2017

Hier finden Sie den Pressespiegel zum aktuellen Stück „Anna Karenina“: Pressespiegel Anna Karenina

weiterlesen Pressespiegel Anna Karenina

Baustellenbegehung für Mitglieder am 3.2.17

  • 4. Februar 2017
Am 3.2.17 fand die Baustellenbegehung für Mitglieder statt. Hier sehen Sie einige Impressionen:



weiterlesen Baustellenbegehung für Mitglieder am 3.2.17
1 2
© 2019 Theater braucht Freunde. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung