Theater braucht Freunde
Theater braucht Freunde
  • Vorhang auf
  • Wer sind wir?
    • Historie
    • Vorstand
    • Thekendienst
  • Was geschieht?
  • Wissenswertes
  • Sehenswertes
    • Spielzeit
    • Theaterneubau
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Was geschieht?

like me Kritik

  • Jun 14, 2018

Hier finden Sie die Kritik zu „like me“ des Reutlinger Generalanzeigers vom 13.6.18:

Kritik like me GEA Reutlingen

like me Trailer

  • Jun 14, 2018

Pressespiegel Through Roses

  • Feb 20, 2018

Hier finden Sie den Pressespiegel zum aktuellen Stück „Through Roses“: Pressespiegel Through Roses

Theater die Tonne hat große Pläne fürs neue Heim

  • Nov 29, 2017

Ein Zeitungsartikel im Reutlinger Generalanzeiger vom 24.11.2017.  Zur Ansicht und zum Download des Artikels klicken Sie einfach hier.

Pressespiegel Anna Karenina

  • Feb 13, 2017

Hier finden Sie den Pressespiegel zum aktuellen Stück „Anna Karenina“: Pressespiegel Anna Karenina

Baustellenbegehung für Mitglieder am 3.2.17

  • Feb 04, 2017
Am 3.2.17 fand die Baustellenbegehung für Mitglieder statt. Hier sehen Sie einige Impressionen:


Glück im ersten Anlauf

  • Mai 08, 2016
Klicken Sie auf den Artikel, um ihn als lesbare PDF-Datei darzustellen.
GEA_Glücksträumerei
‚Wege zum Glück‘ – unter diesem Motto hatten wir unseren ersten Autorenwettbewerb Schüler schreiben für Schüler gestartet und landeten gleich beim ersten Versuch einen Treffer. Die ‚GLÜCKSTRÄUMEREI‘ unserer Autorin wurde von der Dramaturgin des Theaters Reutlingen Die Tonne, Karen Schultze mit einer neu gecasteten Schauspielergruppe von 5 im Alter passenden Schülerinnen und Schülern mit großem Erfolg auf die Bühne gebracht, wie die begeisterten Kritiken der lokanlen Presse (Reutlinger Generalanzeiger, Reutlinger Nachrichten und Schwäbisches Tagblatt Tübingen) zeigen.

Thomas Lambeck

Weitere Pressestimmen zu GLÜCKSTRÄUMEREI:

http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/Leben-Traum-oder-Alptraum;art1158528,3830663

http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Reutlinger-Tonne-Eindrucksvolle-Premiere-des-Schuelerstuecks-Glueckstraeumerei-287989.html

Spatenstich für Theaterneubau

  • Jan 24, 2016

Endlich wird es wahr! Am Dienstag, 01.03.2016, 15:00 Uhr findet der erste Spatenstich für den Theaterneubau statt. Die ersten Ausschreibungen sind erfolgreich gelaufen und haben zu den ersten Auftragsvergaben geführt, so dass es nun endlich losgehen kann. Wenn alles nach Plan läuft, soll der Bau Mitte 2017 fertig gestellt sein, so dass im Herbst der Umzug des Theaters erfolgen und spätestens zu Beginn 2018 der Spielbetrieb im Neubau aufgenommen werden kann. Drücken wir dem Theater die Daumen, dass alles plangemäß verläuft. Wir werden vom Baufortschritt berichten. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, wie es einmal aussehen soll, haben wir unter „Wissenswertes“ die Präsentation bereitgestellt, die den aktuellen Planungsstand enthält.

Schüler-Autorenwettbewerb

  • Jan 24, 2016

Auf den vom Verein im Jahr 2014 ausgeschriebenen Autorenwettbewerb „Schüler Schreiben für Schüler“ ging zwar – mit einiger Verspätung und erst nach intensivem Nachfassen durch den zweiten Vorsitzenden des Vereins, Bernd Tögel – nur ein Beitrag ein, dieser wurde vom Theater aber gleich als so gut empfunden, dass er nun realisiert wird und am 10.05.2016 Premiere hat:

Glücksträumerei [UA] – von Lena Hilf

Was bedeutet Jugendlichen heute Glück, wo suchen sie es und wie können sie es finden?
Der Tonne-Theaterverein hatte einen Schreibwettbewerb für Jugendliche zum Thema »Wege zum Glück…« ausgeschrieben und dabei das Stück der 15-Jährigen Tübinger Schülerin Lena Hilf erhalten, das krassen Einblick in das Leben einer eigentlich ganz normalen Jugendlichen gibt, das gerade gewaltig aus dem Ruder läuft: von einem Einbruch mit ihrem Freund, der darüber seine Geldsorgen bereinigen will, bis zu ihrer Flucht von zu Hause und der Begegnung mit einigen dubiosen Gestalten reicht die Bandbreite der Erlebnisse, die ihr Lebensglück in weite Ferne rücken lässt. Als sich ihr Freund auch noch mit dem Zeugen des Einbruchs abgibt, der sie angezeigt hat, schwindet ihr letztes Vertrauen in das Gute. Wem kann sie überhaupt noch trauen?
Doch dann taucht eine Traumfigur auf – oder passiert das doch alles real? –, die der Protagonistin auf heftige Art die Augen für das wahre Glück öffnet, das viel näher liegt, als sie eigentlich gedacht hatte.

Im fortwährenden Changieren der Ebenen zwischen Traum und Wirklichkeit spiegelt sich die Unsicherheit dieser Lebensphase wie die Wankelmütigkeit des Glücks, was die Inszenierung dieses Stückes direkt aus dem Leben von Jugendlichen mit eigens dafür gecasteten jugendlichen DarstellerInnen besonders reizvoll macht.

1 2 3 4